
Viertelkreisprofile und Zubehör
Wenn Sie die Kanten Ihrer Fliesen schützen und gleichzeitig einen sanften Fliesenabschluss erreichen möchten, dann greifen Sie auf die alfer® Viertelkreisprofile zurück. Die Viertelkreisprofile können sowohl senkrecht als auch waagerecht montiert werden und sorgen für schöne Eckbereiche. Wählen Sie aus den Materialien Kunststoff, Aluminium und Edelstahl Ihr hochwertiges Viertelkreisprofil und schließen Sie Ihr Bauvorhaben sauber ab.
Fliesenbeläge mit Viertelkreisprofilen abschließen
Viertelkreisprofile schließen Fliesenbeläge und Wandaußenecken einwandfrei ab. Sie eignen sich wunderbar für abgerundete Bodenbelagsabschlüsse oder sanfte Übergänge. Im alfer® Sortiment befinden sich Viertelkreisprofile aus Kunststoff, Edelstahl und Aluminium. Bei der Frage nach dem richtigen Material kommt es neben ästhetischen Aspekten auch auf das jeweilige Bauvorhaben an. Zu den klassischen Einsatzgebieten von Viertelkreisprofilen gehören Sockelabdeckungen, dekorative Abschlusskanten, Ecken und Treppenstufen. Je nach Material ist es auch möglich, die Profile in Bereichen mit chemischer und hoher Belastungen einzusetzen.
Unterschied zwischen Aluminium-, Edelstahl- und Kunststoffprofile
- Eloxiertem Aluminium: Die alfer® Viertelkreisprofile aus hochwertigem Aluminium dienen zur Dekoration sowie zur Erstellung von Kanten und Ecken. Die Profile sind witterungsbeständig und leichter als Profile aus Edelstahl, weshalb sie sich angenehmer verlegen lassen. Aluminium-Profile sind für mittlere Beanspruchungen gedacht.
- Edelstahl: Edelstahl-Viertelkreisprofile sind rostfrei und für chemische Belastungen geeignet. Auch Salzwasser hält das Material mühelos stand. Edelstahlprofile sind stabiler als Aluminiumprofile und besitzen eine natürliche Materialhärte, was sie für eine dauerhafte Beanspruchung qualifiziert.
- Kunststoff (Hart-PVC): Profile aus PVC sind weicher als vergleichbare Modelle aus Metall. Sie haben einen hohen dekorativen Wert und ein geringes Eigengewicht. Zwar lassen sie sich einfach verlegen, allerdings dürfen sie nicht so groß belastet werden wie Viertelkreisprofile aus Edelstahl. Dafür sind sie preisgünstiger.
Dank der geschlossenen Form der alfer® Viertelkreisprofile sind die Profile besonders stabil und können mühelos verfugt werden. Tipp: Damit Sie direkt mit dem Verlegen loslegen können, achten Sie darauf, dass die Profilhöhe der Fliesenstärke zuzüglich 1 bis 2 mm Fliesenkleber entspricht.
Vorteile
- Hohe Praxistauglichkeit und Stabilität
- Universell einsetzbar dank einzigartigem alfer®-fix-Universallochbild
- Optimaler Kontakt zwischen Fliesen und Untergrund dank Lochung
- Feine Rillen zur verbesserten Haftung des Baustoffs
- Einfache Verlegung
- Profiqualität zum fairen Preis
Viertelkreisprofile und mehr bei alfer®
Passend zu den Viertelkreisprofilen umfasst unser Sortiment Viertelkreis-Fliesenaußen- und -innenecken, die bei rechtwinklig aneinanderstoßenden Viertelkreisprofilen für einen sauberen und ästhetischen Abschluss sorgen.